Tag: Darts
Die Weltmeisterschaft der Professional Darts Corporation fand vom 15. Dezember 2021 bis 3. Januar 2022 in London statt. Es handelte sich um die 29. Weltmeisterschaft der PDC. Neben "Snakebite" waren weitere ranghohe Spieler vertreten: Gerwyn Price, der zuletzt den Weltmeistertitel holte und Michael Smith, der in diesem Jahr erneut im Finale zu sehen war. Auch Scott Mitchell, der 2015 Weltmeister geworden ist, war vertreten. Weitere Größen der WM waren William O'Connor, Raymond van Barneveld, Rob Cross, Gary Anderson, William Borland und Darius Labanauskas. Die Spiele wurden vom Sender Sport1 und bei DAZN live übertragen.
Bei der Eröffnung waren 96 Spieler aus 29 Ländern vertreten. Traditionell stand der amtierende Weltmeister Gerwyn Price für die Eröffnungspartie zur Verfügung. Ritchie Edhouse und Peter Hudson kämpften darum, gegen den Weltmeister antreten zu dürfen. Edhouse gewann mit 3:2 gegen Hudson.
Mitchell, der 2015 Lakeside Weltmeister geworden ist, hatte in diesem Jahr kein Glück. In seinem Match gegen Chris Landmann warf er mehrfach an der Dartscheibe vorbei. Seinen Rückstand konnte er auch im weiteren Verlauf des Spiels nicht aufholen. Letztlich unterlag er mit 0:3 und ist dadurch ausgeschieden.
Corona-Infektionen und deutsche Underdogs
Über Weihnachten haben sich einige Spieler mit dem Coronavirus infiziert. Hierdurch sind einige hoch qualifizierte Spieler vorzeitig ausgeschieden. Michael van Gerwen, der wegen Corona aus dem Spiel aussteigen musste, war hierüber erbost. Er forderte, dass die WM verschoben werden sollte. Diese Forderung wurde jedoch nicht erfüllt. Vincent van der Voort wurde ebenfalls positiv getestet. Das Spiel ging ohne die Männer weiter.
Auch in Deutschland fieberte man dieses Jahr ganz besonders mit: Der 31-jährige Florian Hempel aus Köln hielt sich bis nach Weihnachten im Match. Der ehemalige Handballtorwart unterlag letztlich dem Australier Raymond Smith. Dadurch ist Hempel in der 3. Runde ausgeschieden.
Peter Wright gegen Callan Rydz im Viertelfinale
Callan Rydz hat während des Turniers durchweg hervorragende Leistungen erbracht. Anfangs unterlag ihm auch der zukünftige Weltmeister Peter Wright. Anfangs sah es für Wright bitter aus. Während er selbst mehrfach daneben warf, räumte sein Gegner fleißig Punkte ab. Callan Rydz führte zunächst mit 2:0. Wright holte dann nach und nach auf. Erst im siebten Satz lag Wright mit 4:3 wieder vorne. Am Ende unterlag Callan Rydz mit 4:5.
Die Wahrscheinlichkeiten für diesen Spielausgang waren recht ausgeglichen und wurden von den meisten Experten und Wettanbietern so erwartet. Der Wettanbieter William Hill war offiziell Quotenpartner des Turniers und auch Hauptsponsor der Veranstaltung. Der Wettanbieter ist neben guten Quoten auch dafür bekannt, ein Online-Casino ohne Limit auf der Insel zu betreiben. Bei diesem können Spieler ihr Glück bei Automaten ohne Spieleinschränkungen probieren und ein authentisches Spielerlebnis genießen.
Spannende Halbfinals und ein klares Endspiel
Zunächst führte der amtierende Weltmeister Price mit 1:0, was Smith kurz darauf mit einem 1:1 ausglich. Während des Spiels lag Price überwiegend vorne. Kurz vor Schluss stand es 4:4. Im neunten Satz glänzte Smith durch exzellente Leistungen, während Price eher mittelmäßig abschnitt. Am Ende gewann Smith, der nur noch 24 Punkte übrig hatte, mit einem Wurf in die Doppel-12 das Spiel.
Das Endspiel fand am 3. Januar im Alexandra Palace statt. Letztlich standen sich Michael Smith und Peter Wright gegenüber. Das Finale war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Neben erstklassigen 180er-Würfen und Treffern ins Bulls Eye waren bei beiden Finalisten auch Patzer zu verzeichnen, die die Spannung gesteigert haben. Letztlich entschied Peter Wright das Finale mit 7:5 für sich und gewann ein Preisgeld von 500.000 Pfund.
Der Schotte mit der auffälligen Frisur gewann erneut die Weltmeisterschaft. Er war einer der ältesten Spieler. Seinen ersten Weltmeistertitel holte er sich im Alter von 49 Jahren, bei seinem aktuellen Sieg war er 52 Jahre alt. Peter Wright ("Snakebite ") hat auch bei anderen wichtigen Turnieren bereits Titel geholt. Er war bei der Champions League of Darts 2018 und 2019 im Finale und beim UK Open 2017 wurde er Sieger. Außerdem gewann er bei The Masters im Jahr 2020.
Die nächste PDC Darts-WM findet vom 14. Dezember 2022 bis zum 02. Januar 2023 in London im Alexandra Palace statt. Somit ist dieser Ort zum 16. Mal Austragungsort der Dart-WM!
Ozzy 29.01.2022, 20.16 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ozzy 08.11.2021, 12.19 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
4. Spieltag | Sätze Heimteam | Sätze Gastteam | Spiele Heimteam | Spiele Gastteam | ||
11.10.2016 | FCSP2 | FCSP4 | ||||
11.10.2016 | FCSP3 | DVH2 | ||||
11.10.2016 | FTV | SCE2 | ||||
11.10.2016 | HSV3 | AOD3 | ||||
11.10.2016 | HSV4 | HSV6 |
Letztes Update: 30.09.2016
Name | Legs | Diff. | Sätze | Diff. | G | U | V | Spiele | Punkte |
SCE2 | 100 - 41 | 59 | 30 - 6 | 24 | 3 | 0 | 0 | 3 | 9 |
DVH2 | 86 - 56 | 30 | 25 - 11 | 14 | 2 | 1 | 0 | 3 | 7 |
FCSP3 | 52 - 38 | 14 | 15 - 9 | 6 | 2 | 0 | 0 | 2 | 6 |
HSV4 | 59 - 29 | 30 | 17 - 7 | 10 | 1 | 1 | 0 | 2 | 4 |
HSV6 | 72 - 58 | 14 | 20 - 16 | 4 | 1 | 1 | 1 | 3 | 4 |
DVE3 | 72 - 63 | 9 | 19 - 17 | 2 | 1 | 1 | 1 | 3 | 4 |
FCSP2 | 68 - 72 | -4 | 18 - 18 | 0 | 1 | 1 | 1 | 3 | 4 |
AOD3 | 63 - 72 | -9 | 15 - 21 | -6 | 1 | 0 | 2 | 3 | 3 |
FTV | 40 - 54 | -14 | 9 - 15 | -6 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 |
HSV3 | 38 - 94 | -56 | 7 - 29 | -22 | 0 | 0 | 3 | 3 | 0 |
FCSP4 | 27 - 100 | -73 | 5 - 31 | -26 | 0 | 0 | 3 | 3 | 0 |
Ozzy 08.11.2021, 12.19 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ozzy 15.03.2018, 11.19 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ozzy 07.03.2018, 13.58 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ozzy 21.02.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ozzy 09.11.2017, 14.41 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Dartpiraten 4. auswärts beim DVE 2. (gefühlt ein Heimspiel – alle 14 Piraten am Start)
Gegen 19 Uhr war die Heimspielstätte der Eimsbüttler fest in braun-weißer Hand. 14 !!! Piraten – die gesamte gemeldete Truppe der Vierten war bereits anwesend und fieberte dem Spiel auf Augenhöhe – 3. vs. 4. – entgegen.
Und es sollte ein Abend werden, der an Spannung nicht zu überbieten war – am Schluss mit dem besseren Ende für die heimstarken Eimsbüttler.
Es entwickelte sich von Beginn an ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Im ersten Block wurden je 2 Einzel und 1 Doppel im Wechsel gewonnen. Hossa mit starkem Spiel, rausgebracht durch eine Fehlanzeige des Callers. 1:0 DVE Lars gewohnt konzentriert und kühl. 1:1 / Gerhard etwas unsicher auf den Doppel 2:1 Chris B. der Fels in der Brandung. 2:2 / Das erste Doppel Renè/Lars ging an den DVE. 3:2 Im zweiten Doppel Chris.B / Christian P. – ohne Legverlust 3:3
10:10 / 3:3 - Halbzeit
Weiter mit dem zweiten Block
Die Einzel gingen 3:1 an Eimsbüttel – wobei besonders das Spiel Bernd vs. Florian teilweise für Spannung hoch drei sorgte. Im 5. Leg konnte man die Luft schneiden, alle Spieler beider Mannschaften schauten dem Spiel der beiden gespannt zu, welches am Ende Florian für sich entschied. Vorab war Bernd 2:0 in Führung gegangen, hatte das 3:0 auf der Hand, aber Florian wuchs noch einmal über sich hinaus und holte sich Leg 3, 4 und 5. – 4:3
Arnold fand nicht in sein Spiel und musste sich 3:1 geschlagen geben. 5:3 Marc mit einer 180 und einem 24er. Auch hier – gewohnt sicher. 5:4 Mark W. ab dem zweiten Leg besser im Spiel – dennoch 6:4 DVE (immer diese Doppel und die Wege…) 6:4 vor den beiden letzten Doppel – und die Hoffnung , wenigstens einen Punkt aus der „Ruhrpott-Festung“ mitzunehmen. Leider fanden Olli und Dennis nicht so recht ins Spiel und mussten sich mit 3:0 geschlagen geben. Das letzte Doppel mit Marc E. und Arnold – eine klare Angelegenheit für unsere beiden TOPS Spezialisten – Endstand 24:20 / 7:5 (vier Legverluste die vermeidbar waren – davon nehmen Lars und Rene 3 auf sich) /
Fazit: ein fantastischer Dart Abend in einer tollen Umgebung mit tollen Gastgebern endetet so, wie von beiden Mannschaften vorausgesagt. Am Ende geht eine Mannschaft mit 7:5 nach Hause – diesmal waren es die Eimsbüttler – wir freuen uns auf das Rückspiel.
Forza
Bericht: Rene Otsman
Ozzy 08.11.2017, 13.37 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Nun auch einmal ein Bericht der „Ü50“ – die Vierte der Dart-Piraten.
Heimspiel – Domschänke – Gegner HSV 3 – über motivierende Ansprachen mussten sich beide Kapitäne keine Gedanken machen.
Wie bisher in allen Spielen konnte René so gut wie aus dem Vollem schöpfen – zumal Arnold sich kurzfristig doch noch frei machen konnte und wir offiziell mit 10 Spielern an den Start gingen.
Es fehlten Timo. W., Dennis P., Chris B. und Bernd S.
Die Strategie – zu Hause von vorne weg mal Dampf machen – ging in den ersten 4 Einzel auf – bis auf einen Wackler von Mark W.
Gehrhardt mit der Board-Erfahrung von ??? Jahren (3:0), Lars mit der Kaltschnäuzigkeit einer Gefrierkombination (3:0) und Hossa mit einer Spiellaune, wie lange nicht mehr (3:0), zeigten klar und deutlich, wo die Reise heute hin gehen sollte. Nur Mark war heute irgendwie nicht ganz bei der Sache (1:3) – das sollte sich aber dann im Doppel ändern.
Die ersten Doppel standen an – und hier wollten wir in der ersten Halbzeit mal richtig Dampf machen – und somit traten Arnold / Marc und Lars / René an die Boards. So der Plan…..
Aber irgendwie scheint diesen Oldies das „frühe“ spielen nicht wirklich zu liegen.
Während Lars und René sich nach hartem Kampf das Doppel mit 3:2 holten – ( zum Glück konnte René an seine Doppelquote aus dem Suprise-Turnier vom Sonntag anknüpfen)- über alles andere reden wir hier nicht - spielten Marc und Arnold irgendwie so, als wenn sie erstmalig am Board standen – das Ergebnis spricht dann auch für sich. 1:3
4:2 zur Halbzeit – auf in die zweite Hälfte.
John startete mit einer sehr beachtlichen Leistung (hier sei der hart umkämpfe Leggewinn über die Doppel 1 hervor gehoben) und holte sich sein Einzel mit einem 3:2, Arnold 3:0 und Marc 3:1 – der Heimsieg wie geplant war perfekt. Nur der Käptn viel erneut aus der Rolle und gab alle drei Legs leichtfertigt aus der Hand – womit ich aber nicht die gute Leistung meines Gegners schmälern möchte – sondern an den Zusatz zum Bericht meines Doppel anknüpfe – eine Tripple 20 und eine Tripple 18 in drei Legs ist irgendwie nicht ausreichend.
Die Nachfolgenden Doppel bescherten uns dann endlich die Punktspielpremiere von Christian P. und meinem geheimen dritten festen Dream-Doppel – Mark W. und Christian P. – beide holten sich hier den Sieg 3:1 – Olli und Hossa gaben dann noch einmal alles – aber am Ende war irgendwie die Luft raus und das Spiel ging 1:3 an den HSV.
Endstand 8:4 – Heimsieg – 3 Punkte – alles richtig gemacht.
Fazit: - es ist einfach schön, wenn ein Plan funktioniert. Jetzt geht es in eine zweiwöchige Pause, in der die Vierte weiterhin an der Performance arbeiten wird. Da ist noch Luft nach oben – oder- Zitat Hossa: „schon wieder Spiele abgegeben – das müssen wir ändern…. Genau – ich werde mir die nächsten 2 Spieltage mal im Einzel von der Bank ansehen…. – in diesem Sinne – Danke – die Truppe ist der Hammer und es ist mir eine Ehre Käptn zu sein.
Forza – Good Darts.
Ozzy 18.10.2017, 17.18 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ozzy 18.10.2017, 13.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL